Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
landesplanung.
hessen.de

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media
 
landesplanung.
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Potenzialflächenkataster
  • Geodaten
  • LEP-Lesefassung
Leichter Regen Kassel 4°C
Leichter Regen Fulda 5°C
Leichter Regen Korbach 4°C
Leichter Regen Bad Hersfeld 5°C
Leichter Regen Darmstadt 7°C
Leichter Regen Marburg 6°C
Leichter Regen Michelstadt 6°C
Bewölkt Wiesbaden 7°C
Leichter Regen Gießen 6°C
Leichter Regen Frankfurt 7°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Aktuelles
    • Corona - Auswirkungen auf Wirtschaftsentwicklung
    • Registration is open - „Europe let´s cooperate“
  • Landesplanung
    • Über uns
    • Landesentwicklungsplan (LEP)
    • Grundlagen - LEP
    • Rechtswirksame Verfahren
    • Rechtliche Hinweise
    • LEP-Lesefassung
  • Potenzialflächenkataster
  • Regionalplanung
    • Regionalpläne
    • Nordhessen
    • Mittelhessen
    • Südhessen
  • Grundlagen der Raumordnung
    • Rechtliche Grundlagen
    • Regionaldaten
    • Regionalentwicklung
    • Regionale Energiekonzepte
    • Leitbilder der Raumentwicklung
    • Modellvorhaben der Raumordnung
    • Informative Links
    • Strukturdaten Hessen
  • Interaktive Karten
    • Landes- und Regionalplanung
    • Außenhandel
    • Bevölkerung
    • Wirtschaft
    • Erwerbstätigkeit
    • Beschäftigung
    • Arbeitsmarkt
    • Tourismus
  • ETZ / Interreg
    • Interreg Europe
    • Interreg Nordwesteuropa
  • Klima
    • Grundsatzgutachen - Landschaftswasser­haushalt
    • Landesweite Klimaanalyse
    • klamis-das Projekt
  • Geodaten
    • Landesentwicklungsplan
    • Regionalpläne
    • Biotopverbundplanung
    • Freiflächensolaranlagen
  • Gutachten
    • Fledermausarten
    • Rotmilan
    • Schwarzstorch
    • Wildkatze
    • diverse Vogelarten
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Teilregionalplan

Teilregionalplan

Filter anwenden
Seitentyp

3 Einträge

:3 Ergebnisse:

Das Bild zeigt eine Stadt von oben. Im Vordergrund erkennt man grüne Wiesen und blühende Obstbäume. Eine große Kirche ist zu erkennen.
© HMWEVW

22.08.2022

Südhessen

Regionalplan und Teilregionalplan Erneuerbare Energien

Für die Planungsregion Südhessen gilt der Regionalplan Südhessen und der Regionale Flächennutzungsplan 2010.

Auf dem Bild sieht man die Giebel von drei Häusern. Zwei Häuser sind mit Schiefer gedeckt. Bei dem linken Haus ist das Fachwerk zu erkennen. Rechts im Vordergrund steht eine alte Straßenlaterne.
© HMWEVW

22.08.2022

Mittelhessen

Regionalplan und Teilregionalplan Energie

Der Regionalplan Mittelhessen 2010 ist in Kraft getreten.

Au f dem Bild sieht man eine Häuserfront, die aus alten krummen Fachwerkhäusern besteht. Unterhalb verläuft ein Fußweg. Eine Brücke führt nach rechts..
© HMWEVW

22.08.2022

Nordhessen

Regionalplan und Teilregionalplan Energie

Der Regionalplan Nordhessen wurde am 11. Januar 2010 von der Landesregierung genehmigt.

ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Landesplanungsportal

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder Mastodon übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen