• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
  Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite

landesplanung.
hessen.de

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Barrierefreiheit
  Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite

landesplanung.
hessen.de

  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Potenzialflächenkataster
  • Geodaten
  • LEP-Lesefassung

Bedeckt Michelstadt 12°C

Bedeckt Frankfurt 13°C

Bedeckt Darmstadt 12°C

Bedeckt Gießen 12°C

Bedeckt Fulda 11°C

Bedeckt Marburg 11°C

Bedeckt Korbach 11°C

Bedeckt Wiesbaden 12°C

Bedeckt Kassel 11°C

Bedeckt Bad Hersfeld 11°C

© Deutscher Wetterdienst Öffnet sich in einem neuen Fenster
Hessischer Radroutenplaner Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Aktuelles
    • Planungshilfen - Klimaschutz/Klimaanpassung
    • Neuer Erlass: Zielabweichungsverfahren / Freiflächen-Photovoltaikanlagen
    • Gutachten - Rotmilan
    • ARL-Länderprofile zur Raumentwicklung
    • Praxisleitfaden Nachhaltige Gewerbegebiete
    • Workshops (Call 5) - Nationale Kontaktstelle Interreg NWE
    • Broschüre - Digitales Potenzialflächenkataster Hessen
    • Faktenblatt Raumstruktur und Zentrale Orte
    • eGovernment-Wettbewerb
    • Potenzialflächenkataster
    • Corona - Auswirkungen auf Wirtschaftsentwicklung
  • Landesplanung
    • Über uns / Kontakt
    • Landesentwicklungsplan (LEP)
    • Grundlagen - LEP
    • Rechtswirksame Verfahren
    • Rechtliche Hinweise
    • LEP-Lesefassung
  • Potenzialflächenkataster
    • FAQ
  • Regionalplanung
    • Regionalpläne
    • NordOsthessen
    • Mittelhessen
    • Südhessen
  • Grundlagen der Raumordnung
    • Rechtliche Grundlagen
    • Regionaldaten
    • Regionalentwicklung
    • Regionale Energiekonzepte
    • Leitbilder der Raumentwicklung
    • Modellvorhaben der Raumordnung
    • Informative Links
    • Strukturdaten Hessen
  • Interaktive Karten
    • Landes- und Regionalplanung
    • Außenhandel
    • Bevölkerung
    • Wirtschaft
    • Erwerbstätigkeit
    • Beschäftigung
    • Arbeitsmarkt
    • Wohnen
  • ETZ / Interreg
    • Interreg Europe
    • Interreg Nordwesteuropa
  • Klima
    • Versickerungsgutachten
    • Klimaanpassung und Klimaschutz mittels Fernerkundung
    • Grundsatzgutachen - Landschaftswasser­haushalt
    • Landesweite Klimaanalyse
    • klamis-das Projekt
  • Geodaten
    • Landesentwicklungsplan
    • Regionalpläne
    • Biotopverbundplanung
    • Freiflächensolaranlagen
  • Gutachten und Projekte
    • Projekte Rotmilane und Wespenbussarde
    • diverse Vogelarten
    • Rotmilan
    • Schwarzstorch
    • Wildkatze
ZUM SEITENANFANG
  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. LEP

LEP

Filter anwenden
Seitentyp

5 Einträge

:5 Ergebnisse:

Auf dem Bild sieht man ein Metallschild mit der Jahreszahl 2020, das an einen Baum genagelt ist. Der Hintergrund ist verschwommen.
© Markus Lenz / Less Stupid Design

15.09.2022

Lesefassung

Landesentwicklungsplan Hessen 2020

Für eine bessere Lesbarkeit sind die vier Änderungsverfahren des LEP in einer nichtamtlichen Lesefassung zusammengefasst worden.

Das Bild zeigt einen Ausschnitt des Landesentwicklungsplans. Ein Marker mit einer roten Fahne steckt in der Karte.
© HMWVW

22.08.2022

Landesentwicklungsplan

Rechtswirksame Verfahren

Das 1. Änderungsverfahren (2007), das 3. Änderungsverfahren (2018) und das 4. Änderungsverfahren (2021) sind rechtswirksam.

goldene Justitia
© Schemev / Adobe Stock

22.08.2022

Gesetz

Rechtliche Hinweise

Hier finden Sie Angaben zu den rechtsverbindlichen Verordnungen.

Auf dem Bild sieht man ein Tablet mit Tastatur. Auf dem Bildschirm sieht man einen Ausschnitt der Plankarte des LEP 2000 mit der Legende.
© HMWVW

22.08.2022

Landesentwicklungsplan

Grundlagen

Zu den Grundlagen des Landesentwicklungsplans, die nicht mehr rechtswirksam sind, zählen der LEP 2000, das zweite Änderungsverfahren (2013) und die Ergebnisse der Epertenkommission ZORa.

Das BIld zeigt eine Landschaft mit Feldern, Ortschaften und Straßen. Es ist eine Aufnahme aus dem Flugzeug.
© HMWVW

22.08.2022

Landesplanung

Landesentwicklungsplan (LEP)

Als Oberste Landesplanungsbehörde erstellt das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum den Landesentwicklungsplan.

ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen

Landesplanungsportal

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen