NATURALLY LOCAL- Climate Adaptation in Small Municipalities with Natural Based Solutions
Laufzeit: Mai 2025 – Juli 2029
Leadpartner: Kommune Selnica ob Dravi, Slowenien
Partner aus Hessen: Landkreis Gießen
Interreg Europe
NATURALLY LOCAL- Climate Adaptation in Small Municipalities with Natural Based Solutions
Laufzeit: Mai 2025 – Juli 2029
Leadpartner: Kommune Selnica ob Dravi, Slowenien
Partner aus Hessen: Landkreis Gießen
Der Klimawandel stellt nicht nur große Städte und Metropolen vor wachsende Herausforderungen, auch kleinere Kommunen müssen sich mit anhaltenden Hitzeperioden, Dürren und Starkregenereignissen auseinandersetzen. Im Mittelpunkt des Projektes NATURALLY LOCAL stehen naturbasierte Lösungen (NbS, engl. Nature-based Solutions) zur Minderung des Klimawandels und zur Anpassung an dessen Auswirkungen. NbS werden definiert als Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung, Wiederherstellung, nachhaltigen Nutzung und Bewirtschaftung natürlicher oder veränderter Land-, Süßwasser-, Küsten- und Meeresökosysteme, die soziale, wirtschaftliche und ökologische Herausforderungen wirksam und anpassungsfähig angehen und gleichzeitig menschliches Wohlergehen, Ökosystemdienstleistungen, Widerstandsfähigkeit und Biodiversität fördern. NbS verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz und bauen auf den natürlichen Prozessen der Natur auf.
Beim Projekt NATURALLY LOCAL haben sich neun europäische Partner – acht kleinere Kommunen aus Slowenien, Polen, Portugal, Spanien, Frankreich, Lettland, Schweden und Montenegro (EU-Beitrittskandidat) sowie der Landkreis Gießen aus Hessen – zu einem Konsortium zusammengeschlossen, um gute Beispiele zu NbS systematisch in die Klimapolitik vor Ort zu integrieren. Leadpartner des Projektes ist die Kommune Selnica ob Dravi in Slowenien, die sich gemeinsam mit dem Ministerium der Republik Slowenien für natürliche Ressourcen und Raumplanung als assoziierte Institution beteiligt. Thematische Schwerpunkte beim interregionalen Wissens- und Erfahrungsaustauschs sind u.a. der Schutz und die Wiederherstellung von Ökosystemen, der Ausbau blau-grüner Infrastrukturen sowie natürliche Maßnahmen zur Wasserrückhaltung bei Überschwemmungen. Auch Strategien zur Verringerung des Katastrophenrisikos sind ein zentrales Thema im Rahmen des Projektes.
Das Projekt verfolgt einen Bottum up-Ansatz – die Kommunen spielen eine zentrale Rolle bei der Durchführung von NbS-Maßnahmen. Aufgrund ihrer Nähe zu den Bürgern und Unternehmen sind sie vielfach am besten in der Lage, lokale Interessensgruppen und Gemeinschaften einzubeziehen, indem sie die notwendigen Voraussetzungen und die Unterstützung für das Gelingen lokaler Initiativen schaffen und sicherstellen, dass die Klimaanpassung in sinnvolle, wirksame und greifbare Maßnahmen für alle Menschen umgesetzt wird. Es ist vorgesehen, dass alle Projektpartner mit benachbarten Kommunen und regionalen Akteuren zusammenarbeiten, die Herausforderungen und gute Beispiele zu NbS von den europäischen Partnern erläutern und zeigen, wie gute Ansätze übertragen werden können, um den Ansatz der NbS-Grundsätze auch auf benachbarte Kommunen auszuweiten.
Als hessischer Partner bringt der Landkreis Gießen wertvolle Erfahrungen aus zwölf Jahren interkommunaler Klimaschutzarbeit in das Projekt ein. 2017 hat der Landkreis den „Masterplan 100% Klimaschutz“ verabschiedet, der eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 95 % bis 2050 vorsieht. Der Masterplan konzentriert sich bisher auf die Verringerung der Treibhausgasemissionen, um das Fortschreiten des Klimawandels abzumildern. Zunehmend werden aber auch Maßnahmen zur Bewältigung der Folgen des unvermeidlichen Klimawandels notwendig; so ist der Landkreis mit den Auswirkungen von Klimaextremen, wie extreme Niederschlagsereignisse, Hitzewellen mit ausgeprägter Trockenheit und lokalen schweren Stürmen konfrontiert. Im Zuge des „Masterplans 100% Klimaschutz“ wurde bereits eine umfangreiche Datenbank zu spezifischen lokalen Herausforderungen wie den Auswirkungen von Starkregenfällen und der zunehmenden Hitzebelastung erstellt. Unter Berücksichtigung der sich verändernden Umweltbedingungen der letzten Jahre sollen im Rahmen des EU-Projektes NbS zur Bewältigung der Auswirkungen unter Einbindung der Kommunen ermittelt und umgesetzt werden. Weiterhin will der Landkreis seine koordinierende Rolle durch Erstellung von detaillierten Analysen zu Ausmaß und der Art der lokalen Probleme sowie Empfehlungen für verbesserte und angepasste Managementstrategien optimieren.
Projekt-Website: https://www.interregeurope.eu/naturally-localÖffnet sich in einem neuen Fenster
Landkreis Gießen: https://www.lkgi.de/Öffnet sich in einem neuen Fenster
Policy Instrument „Masterplan 100% Klimaschutz“: https://www.klimaschutz-lkgi.de/ecm-politik/lkgi/de/home/file/fileId/99/name/Masterplan_100%25_KlimaschutzÖffnet sich in einem neuen Fenster