Laufzeit Mai 2025 – Juli 2029
Leadpartner: Zemgale Planning Region, Lettland
Partner aus Hessen: Pro Arbeit – Kreis Offenbach – (AöR), Kommunales Jobcenter, Dreieich
Ziel des EU-Projektes FABCOM ist es, die teilnehmenden EU-Regionen bei der Konzipierung und Verbesserung von gemeindenahen Diensten und gemeinschaftsbasierten Betreuungsmodellen für vulnerable Bevölkerungsgruppen zu unterstützen.
In der Europäischen Union erhalten über 1,4 Millionen Menschen, darunter Personen mit Behinderungen, psychischen Problemen und ältere Menschen, derzeit Unterstützung in zentralisierten Betreuungsstrukturen. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Menschen, die zuvor in solchen strukturierten Umfeldern gelebt haben, ein Leben in der Gemeinschaft bevorzugen, sofern ihnen hochwertige, gemeindenahe Betreuungsmodelle zur Verfügung gestellt werden. Dies führt nachweislich zu einem höheren Maß an persönlicher Zufriedenheit und einer besseren sozialen Integration.
Der Übergang von institutionellen zu gemeindenahen Betreuungsmodellen ist ein zentrales politisches Ziel der Europäischen Union. Durch Investitionen in diese gemeindenahen Dienstleistungen können die EU-Regionen langfristig Einsparungen in anderen Politikbereichen erzielen. So führen hochwertige gemeindenahe Betreuungsansätze beispielsweise zu besseren Gesundheitsergebnissen für den Einzelnen, was wiederum die Kosten für die Inanspruchnahme von Gesundheitsdiensten reduziert.