MORO Aktionsprogramm regionale Daseinsvorsorge
Mit dem Aktionsprogramm regionale Daseinsvorsorge unterstützte das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) von Dezember 2011 bis März 2016 21 im Rahmen eines bundesweiten Wettbewerbes ausgewählte Regionen bei der Erstellung von Regionalstrategien zur Sicherung der Daseinsvorsorge.
In Hessen wurden die Landkreise Hersfeld-Rotenburg und der Vogelsbergkreis sowie die Region SPESSARTregional als Modellregionen ausgewählt und nahmen an dem Aktionsprogramm teil.

Von Januar 2012 bis Anfang 2014 erarbeiteten die Modellregionen zunächst fachübergreifend unter Einbindung der maßgeblichen Akteure und der Zivilgesellschaft Regionalstrategien zur Daseinsvorsorge und setzten parallel dazu erste projektbegleitende Pilotprojekte um, wie den Wettbewerb „Wohnformen für ältere Menschen“ in Hersfeld-Rotenburg, den Wettbewerb „Mehr Zukunft wagen“ in der Region SPESSARTregional und das Kaff-Mobil oder das Unternehmensnetzwerk Fachkräftesicherung im Vogelsbergkreis. Die Modellvorhaben wurden bei der Bearbeitung sowohl vom Bund als auch vom Land Hessen begleitet und unterstützt. Die Ergebnisse und Erfahrungen der Modellregionen wurden auf dem Praxisforum der Servicestelle Vitale Orte 2030 „Kein Bäcker, kein Arzt, kein Bus - was tun? Strategien zur regionalen Daseinsvorsorge in Hessen“ am 14. Juli 2014 in Nidda-Bad Salzhausen vorgestellt und mit allen interessierten Regionen diskutiert.
Informationen sowie Vorträge zum Praxisforum sind unter folgendem Link abrufbar:
https://vitale-orte.hessen-nachhaltig.de/de/Praxisforum_Daseinsvorsorge.html
Informationen zu den hessischen Modellregionen
Regionalstrategie Hersfeld-Rotenburg
Regionalstrategie Vogelsbergkreis
Regionalstrategie SPESSARTregional
Von November 2013 bis März 2016 unterstützten Bund und Land gemeinsam die Durchführung von weiteren aus der Regionalstrategie abgeleiteten Umsetzungsprojekten in den Modellregionen:
- Landkreis Hersfeld-Rotenburg - Erprobung neuer Wege in der ärztlichen Versorgung und Seniorenversorgung
- Vogelsbergkreis - E-Mobilität im Vogelsbergkreis – neue Wege der Mobilität
- SPESSARTregional - Mobilitätsnetz Spessart – der Einstieg zum Umstieg
Die Landesfinanzierung wurde gemeinsam von der Hessischen Staatskanzlei und dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung bereitgestellt. Weitere Informationen zu den Umsetzungsprojekten sind auf der Internetseite der Hessischen Staatskanzlei verfügbar.
Im April 2019 wurde die Studie zur Evaluierung und Verstetigung des Aktionsprogramms regionale Daseinsvorsorge vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat veröffentlicht. Die Studie „Verstetigung des Aktionsprogramms regionale Daseinsvorsorge (ArD) in 21 Modellregionen“ steht zum Download bereit.